top of page

Zeige mir deinen Briefkasten . . .

  • alq504
  • 9. Dez. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

und ich sage dir, wer du bist!


ree

Ein Prachtstück von Briefkasten auf Nord-Bruny Island


Vielleicht ist dies die Zeit, ein paar Worte über das Leben in einer Gemeinschaft zu schreiben, community im Sinne von Dorfgemeinschaft, Inselgemeinde, Völkergemeinschaft; das Thema könnte ein wenig langweilig daherkommen, aber es wird wenigstens bunt – versprochen.


Der Sinn für Gemeinschaft gehört in Australien zu den Grundwerten; schon im Kindergarten lernen die Kleinen, dass sharing, also mit anderen zu teilen und auch sich mitzuteilen, wichtiger ist als der Eigennutz. Allzu viel Ehrgeiz zu zeigen, ist unerwünscht; Wissensdurst und Leistung dagegen willkommen.

Berühmt ist das Tall-Poppy-Syndrome, daran leidet jemand, der ständig die Aufmerksamkeit sucht, zeigen will, dass und vor allem wie er aus der Masse herausragt.


In der deutschen Psyche andererseits ist der Ausdruck von sehr persönlichem Stil und Styling fest verankert. Individualität ist für uns ein hohes Gut. Nach meiner Beobachtung drücken das Frauen überwiegend durch extreme Haarfarben oder ein trendiges Sportwägelchen aus, während Männer mehr auf „richtige“ Autos gehen und die Marke ihrer Sport- und Freizeitkleidung gerne subtil präsentieren.


Auf unserer kleinen Insel ist es natürlich mit Designernamen nicht weit her, wir haben einen Tesla auf der Insel, damit hat sich's.

Große Namen zu tragen, wäre reine Verschwendung, da man niemanden damit beeindrucken kann, also Shorts und die (winterharten) Badeschlappen tun's auch. Im Büro ist Einheitskleidung, in der Schule die Schuluniform angesagt.

Ausdruck der eigenen Persönlichkeit hingegen zeigt sich hier vor allem - tja, am Briefkasten! Ja, richtig, das kleine Ding, in dem früher mal Briefe bei uns abgeliefert wurden; bei diesem harmlosen Kasten lässt es der Tasmanier so richtig krachen. Wohlgemerkt: auf einer eher unbekannten Insel, am Ende der Welt, wo es ohnehin niemanden interessiert, wo es aber ein steter Quell der Heiterkeit ist, für den Briefträger, die Besucher, Touristen und ganz besonders für die Gemeinschaft..


Und hier kommen die ersten Schönheiten!


ree

ree


ree





Die Briefkästen am Wegesrand; die Besitzer wohnen irgendwo dahinter auf ihrem Land, meist einige tausend Quadratmeter Busch, das Haus ist selten von der Straße aus zu sehen, die Anfahrt dorthin meist einige hundert Meter, aber auch mal mehrere Kilometer lang.











ree



ree

ree

Was auch immer das ist, es geht Post rein.

ree

Und auch der Außenbordmotor macht sich gut



Und dann noch einen für Taucher

ree












ree


Unten hat der Briefkasten einen Pinguin zur Seite bekommen



ree


Bliebe noch zu erwähnen: unser Briefkasten ist schwarz, schön langweilig, erfüllt seinen Zweck.

Dafür gehe ich nächste Woche zum Friseur, muss mal wieder Farbe dran . . .


HerrIngenieur hat angekündigt, dass er die Sache mit unserem Briefkasten jetzt mal in die Hand nehmen wird, ich schwanke zwischen Vorfreude und Schnappatmung . . .

(Fortsetzung folgt)





Zur Mailing Liste hinzufuegen

Thanks for submitting!

© 2023 Anita Ludes-Quinttus. Powered and secured by Wix

bottom of page