top of page

Wahnsinn – Insanity - Boomerang

  • 23. Sept. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Okt. 2023


Der schlaue Herr Einstein soll es so gesagt haben:

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.

Also kurz: Wahnsinn ist, wenn du immer wieder das gleiche machst, aber dabei auf andere Ergebnisse hoffst; oder so ähnlich.



ree

Foto: "Britannica"



So habe ich mehrmals versucht, mich in Australien zu Hause zu fühlen. Immer wieder wie ein Boomerang nach Australien aufgebrochen und nach Deutschland zurückgeflogen, in Tasmanien gelebt und gearbeitet, wollte australisch werden – doch ganz gelungen ist es mir nie, Tasmanien als einzige Heimat zu empfinden. Meine Wurzeln in Deutschland bleiben stark, die Familienbande halten und der deutsche Freundeskreis schaut mir weiter geduldig beim Aus- und Herumwandern zu, gibt mir dennoch das Gefühl, Teil einer Gemeinschaft zu sein. Inzwischen habe ich mich damit ausgesöhnt, auf zwei Kontinenten zu leben, und ja, ich kann mich tatsächlich an zwei Orten gleichzeitig zuhause fühlen.

So sind über die Jahre Geschichten aus Tasmanien entstanden zu verschiedenen Zeitpunkten meines Auswanderer-Lebens (Kleine Geschichten). Begleitet wurde und werde ich immer noch dabei von meinem Partner, zusammen sind wir HerrIngenieur und FrauLehrerin.

Nach den letzten 16 Jahren in Deutschland, sind wir im Dezember 2022 wieder losgezogen. Ein neuer Teil (Inseltage) erzählt nun von unserem gegenwärtigen Leben als Rentner in Tasmanien, das, um an Einstein zu erinnern, mal aus einer neuen Perspektive angegangen wurde. Hier geht es nicht mehr ums Auswandern und nationale Zugehörigkeit, sondern einfach mal darum, das zu tun, was man schon immer erträumte. Schließlich darf man die frisch gewonnene Narrenfreiheit in diesem Alter voll und vor allem dankbar ausnutzen, denn der Zustand des „Rentnerns“ ist ein Geschenk!


Unser Projekt: Ein bis zwei Jahre in Australien reisen, dabei den schon etwas ältlichen geistigen Horizont wieder erweitern. Voraussetzungen dazu: gute Gesundheit und keine Erwartungen; also wir könnten entweder fürchterlich auf die Nase fallen oder aber etwas erleben, das Geist und Seele gut tut. Auch gehört die Bereitschaft dazu, das Sparkonto zu ruinieren und vielleicht Geld zu verplempern, was man später sehr bereuen mag. Oder auch nicht.

Dann das Risiko Realität: wie lange halte ich es aus, 40 Kilometer zum kleinen Supermarkt zu fahren; wie lange werde ich die Abhängigkeit von einer Fähre als spannend empfinden und wann setzen sich die alterstypischen, deutschen Grummeleien über dieses und jenes gegen die Inselromantik durch?


Anita Ludes-Quinttus (67):

FrauLehrerin (Deutschland & Tasmanien)

Redakteurin Tageszeitung „Die Rheinpfalz“

Editor „Impulse“ Singapur, Sekretariat ZDF Singapur

Editor „The Daily Planet“, Tasmanien

Lehrerin Fahan School Sandy Bay

Leidenschaften: Katzen (Jojo), Hühner, Bruny Island


ree












Walter Quinttus (67):

HerrIngenieur, Elektronik, ist ein echter Daniel Düsentrieb. Grafik: Disney

ree

Weptech Landau Pfalz

Pepperl & Fuchs Singapur & Mannheim

LPI Tasmanien

Leidenschaften: Gärtnern, herumbosseln, Bruny Island



ree























Zur Mailing Liste hinzufuegen

Thanks for submitting!

© 2023 Anita Ludes-Quinttus. Powered and secured by Wix

bottom of page